„Einer der Vorteile der Powermax45 XP ist ihre Effizienz ... Die Formen gehen schneller wieder in Produktion und ich kann sie leichter fugenhobeln ...“
Nordland Betong
Stahlreparaturzentrum
WeiterlesenDas Plasma-Fugenhobeln entfernt unerwünschtes Metall oder Schweißnähte mit einem Plasmalichtbogen zwischen Brenner und Werkstück, schmilzt die Oberfläche und bläst das überschüssige Material mit Hochdruckgas weg, häufig mit Luft. Der Fugenhobelprozess kann manuell mit einem Handbrenner oder automatisch mit Industrierobotern, Cobots, XY-/Portal-Schneidmaschinen und festen Brennern durchgeführt werden. Verschiedene Verschleißteile für das Fugenhobeln sind für die Erzeugung unterschiedlicher Fugenkonturen und Materialabtragsraten konzipiert.
Welche Fugenhobeltechnik sollte ich verwenden?
Wie kann ich für meine Bediener*innen höchste Sicherheit beim Fugenhobeln gewährleisten?
Wie beginne ich mit dem automatisierten Fugenhobeln?
Das vor mehr als 55 Jahren gegründete Unternehmen Hypertherm Associates vereint voller Stolz jahrhundertelange Anwendungskompetenz zur weltweiten Unterstützung von Schneidtechnikexperten. Lassen Sie uns gemeinsam zuversichtlich Ihre größten Herausforderungen meistern! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Fragen Sie einen Schneidprofi
Wenn viele Werkstätten, Fertigungshallen und Schulungseinrichtungen routinemäßig das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln verwenden, müssen sie in jeder Schicht folgende Nachteile in Kauf nehmen: extremen Lärm, gefährliche Dämpfe und die Erfordernis von Schleifvorgängen zur Schweißvorbereitung, um nur einige zu nennen.
Doch es gibt einen besseren Weg.
Eine Umstellung auf das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln verbessert aller Wahrscheinlichkeit nach den Betrieb und das Geschäftsergebnis. Das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln bietet eine gesündere Arbeitsumgebung mit verbesserter Sicherheit sowie die Erzeugung konsistenter und sauberer Fugen. Dies reduziert den Nachbearbeitungsbedarf und steigert die Produktivität.
Hobeln Sie Fugen in höherer, gleichmäßiger Qualität, reduzieren Sie den Bedarf an gefährlichen Nachschleifvorgängen und erzielen Sie bessere Ergebnisse, indem Sie auf das Plasma-Fugenhobeln umsteigen.
In vielen Fällen ist das Plasma-Fugenhobeln um 5 bis 10 Dezibel leiser. Durch die reduzierte Staubentwicklung werden Rutschgefahren verringert. Die Funken werden nicht so weit geblasen und brennen schnell ab, was die Brandgefahr reduziert. Das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln ist lauter und erzeugt potenziell gefährlichen Rauch und Dämpfe, welche die Arbeiter gefährden.
Dies macht das Plasma-Fugenhobeln häufig zu einer umweltfreundlicheren Wahl mit höherer Sicherheit für Innenräume oder beengte Arbeitsbereiche.
Das Plasma-Fugenhobeln kann insbesondere bei automatisierten Anwendungen die Kontur beim Hobeln besser kontrollieren, was zu weniger Nachbearbeitungsprozessen wie Schleifen führt. Beim Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln entsteht Schlacke, die sich nur schwer entfernen lässt.
Diese Präzision trägt dazu bei, die Effizienz des Arbeitsablaufs zu verbessern und die Arbeitskosten zu senken.
Das Plasma-Fugenhobeln verwendet keine Kohleelektroden und beseitigt dadurch das Risiko einer Kohlenstoffverunreinigung des Gruundmaterials. Das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln erfordert vor dem Schweißen eine umfangreiche Nachbearbeitung, weil beim Abtrag auftretende Kohlenstoffversprödungen in das Grundmaterial eindringen.
Dies führt zu festeren Schweißnähten und zu einer besseren Gesamtintegrität des Materials.
Es eignet sich für viel verschiedene Metalle wie verschleißfesten Stahl, Edelstahl, Aluminium und andere Nichteisenmetalle. Das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln ist hingegen bei Nichteisenwerkstoffen unwirksam.
Dank dieser Materialvielfalt eignet sich das Plasma-Fugenhobeln ideal für Branchen, die mit verschiedenen Metallarten arbeiten.
Plasmasysteme lassen sich leichter in ein schienengeführtes Bewegungssystem, einen Cobot oder ein Robotersystem integrieren und eignen sich deshalb ideal für automatisierte Anwendungen oder Hochpräzisionsanwendungen. Das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln lässt sich schwer automatisieren und führt zu inkonsistenten Ergebnissen.
Diese Automatisierungsfreundlichkeit trägt zu einer skalierbaren Fertigung und zu einer gleichbleibenden Qualität in Fertigungsumgebungen bei.
Merkmale | Plasmalichtbogen-Fugenhobeln | Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln |
Lärm und Dämpfe | Geringer | Höher |
Mechanische Präzision | Höher | Geringer |
Verunreinigungsrisiko | Geringer | Höher |
Materialverträglichkeit | Breite | Eingeschränkt |
Automatisierung | Einfach automatisierbar | Sehr schwierig |
Nacharbeiten | Minimal | Umfangreich |
Das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln ist ein leistungsstarkes Arbeitsverfahren für den schnellen und präzisen Metallabtrag. Es nimmt in verschiedenen Schwerindustriezweigen einen wichtigen Platz ein. Und so unterstützt es diese Branchen:
Schnelle und saubere Entfernung von Korrosion und alten Schweißnähten
Effizientes Arbeiten auf beengtem Raum oder im Freien, zum Beispiel in dem Rumpf von Schiffen oder in Dockbereichen
Schnellere Reparatur von Schweißnahtdefekten durch weniger Schleif- und Vorbereitungsarbeiten
Ermöglicht präzise Schweißnähte mit voller Materialdurchdringung durch wurzelseitiges Fugenhobeln zur gründlichen Entfernung des Materialüberschusses
Reparatur von verschlissenen Komponenten wie Löffeln, Planierschildern und Rahmen
Entfernen der Panzerung von Löffeln, Zähnen und anderen Komponenten, einschließlich Verschleißplatten
Bearbeitung sehr harter Materialien im Bauwesen und Bergbau
Kosteneinsparung durch Nachbearbeitung von Teilen anstelle ihres Ersatzes
Wartung von Schienenfahrzeugen und Gleisen durch schnelle Schweißnaht- und Defektbeseitigung
Minimierung von Ausfallzeiten durch geringere Oberflächenvorbereitung
Einsatz direkt vor Ort – dank tragbarer, robuster Geräte
Entfernung oder Nachbearbeitung von Schweißnähten an Trägern, Verbindungstellen und Säulen
Wurzelseitiges Fugenhobeln an Linearschweißnähten
Beibehaltung der strukturellen Integrität durch präzises Fugenhobeln
An verschiedene Stahlsorten und -dicken anpassbar
Plasmalichtbogen-Fugenhobeln ist ein schnelles und präzises Verfahren für den Metallabtrag, das zahlreiche Reparatur- und Fertigungsaufgaben revolutioniert. So unterstützt das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln einige der häufigsten Anwendungen:
Das wurzelseitige Fugenhobeln mit Plasma sorgt für eine vollständige Schweißnahtdurchdringung, indem es überschüssiges Material von der Rückseite einer Fuge entfernt. Das Fugenhobeln mit Plasma gewährleistet die strukturelle Integrität und funktioniert sogar bei hohen Materialstärken hervorragend. Außerdem ist es sauberer und schneller als das herkömmliche Schleifen.
Das Entfernen der Schweißnaht mithilfe des Plasmalichtbogen-Fugenhobelns entfernt gerissene oder defekte Schweißnähte zur Vorbereitung für saubere, umfangreiche Nachbearbeitungsvorgänge. Das Plasma bietet ein gleichmäßiges, präzises Fugenhobeln, das ein einfaches Nachschweißen gewährleistet. Es erzeugt einen geringeren Wärmeverzug als andere Verfahren und verbessert die Reparaturqualität und Inspektionsbereitschaft.
Der Abtrag von Speisern und Angüssen an Gussteilen ist eine Aufgabe, bei der sich das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln auszeichnet.
Es entfernt schnell überschüssiges Metall von den Gussteilen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Plasma-Fugenhobeln ermöglicht das saubere, kontrollierte Entfernen von Speisern und Angüssen, ist schneller als das Schleifen oder Zerspanen und schützt die Teileintegrität für eine bessere Oberflächenqualität und Leistung.
Das Entfernen von Panzerungen durch das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln beseitigt vor der Reparatur oder erneuten Anwendung harte, verschleißbeständige Beschichtungen. Das Plasma-Fugenhobeln bearbeitet harte Legierungen mit Leichtigkeit, reduziert den Werkzeugverschleiß im Vergleich zu mechanischen Methoden und verkürzt die Vorbereitungszeit für ein erneutes Aufpanzern.
Erfahren Sie, warum das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln für industrielle Anwendungen oft wünschenswerter ist als das Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln. Das Plasmalichtbogen-Fugenhobeln bietet im Vergleich zum Kohlenstofflichtbogen-Fugenhobeln mehr Präzision, schnellere Metallabtragsraten und weniger Verunreinigungen. Es erzeugt auch weniger Lärm und Rauch und eignet sich deshalb besser für Umgebungen mit strengeren Umwelt- und Kontrollanforderungen.
Die Anlagenfamilie Powermax® (Powermax45 SYNC, 65 SYNC, 85 SYNC, 105 SYNC und 125) bietet tragbare Luftplasmaanlagen, die sich sowohl beim Schneiden als auch beim Fugenhobeln auszeichnen.
Mehrere Fugenhobelmodi: Maximales Entfernen, maximale Kontrolle und Präzisions-Fugenhobeln
Einfache Umrüstung von Schneiden auf Fugenhobeln und umgekehrt durch einfachen Austausch der Verschleißteile
Dank robustem Design und Tragbarkeit perfekt für Arbeiten direkt vor Ort
Kompatibel mit einer Vielzahl von Brennern und Verschleißteilen, einschließlich maximaler Kontrolle und maximaler Entfernung, für verschiedene Anwendungsbereiche
Der Plasmaschneider MAXPRO200® ist für industrielles Fugenhobeln und Schneiden mit hoher Kapazität konzipiert. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die lange Arbeitszyklen, tiefes Fugenhobeln und hohe Produktivität erfordern.
Hohe Ausgangsstromstärke (bis zu 200 A) für einen aggressiven Metallabtrag
Gleichbleibende Lichtbogenqualität für glatte und saubere Fugen
Langlebig und zuverlässig in anspruchsvollen Umgebungen wie Werften und bei der Schwermaschinenreparatur