Plasmaschneidtechnik von Hypertherm hilft bei der Transformation des Santiago-Bernabéu-Stadions in Madrid.

Durch die Renovierung konnte die Kapazität des Stadions deutlich erhöht werden.
Das Santiago-Bernabéu-Stadion, das Heimstadion des weltbekannten Fußballklubs Real Madrid, wurde einer umfassenden Renovierung im Wert von 575 Millionen Euro unterzogen, um die legendäre Sportstätte in eine hochmoderne Kathedrale des Fußballs zu verwandeln. Das Stadion verfügt jetzt über ein ausfahrbares Dach, eine beeindruckende Stahlfassade und eine Terrasse, die das Stadion oberhalb der Tribünen umgibt.
Durch das Renovierungsprojekt wurde eine deutliche Erhöhung der Stadionkapazität von rund 81.000 auf beeindruckende 85.000 Plätze erreicht. Außerdem wurde ein neues System zur Versenkung und Abdeckung der Spielfläche installiert, das neben dem Fußball Flexibilität für verschiedene andere Großveranstaltungen bietet.
Das Santiago Bernabéu verfügt nun über eine sechsteilige versenkbare Spielfläche, die in sechs unterirdische Stockwerke eingefahren werden kann. Dieses innovative Design umfasst auch ein unterirdisches Bewässerungssystem mit UV-Beleuchtung, um eine perfekte Pflege des hochwertigen Rasens sicherzustellen. Die Stadionkapazität wird voraussichtlich nochmals erweitert. Mit 89.000 Sitzplätzen wird die Spielstätte dann eine der größten und modernsten Fußballarenen der Welt sein.
Das spanische Bauunternehmen FCC wurde mit der Stahlkonstruktion für das neue Dachsystem betraut, das von Horta Coslada mit modernster Plasmaschneidtechnik hergestellt wurde. Horta Coslada verwendete Tecoi- und FICEP-Maschinen mit Hypertherm® HyDefinition®-Technologie,
einschließlich HPR260®, HPR260XD® und HPR400XD®. Das Werkzeug spielte bei der Realisierung dieses 13.000 Tonnen schweren Meisterwerks der Baukunst, das im Jahr 2023 fertiggestellt wurde, eine entscheidende Rolle.
Die Plasmaschneidtechnik von Hypertherm: ein Arbeitspferd für die Industrie
Die Plasmaschneidtechnik von Hypertherm spielte eine unterstützende, aber entscheidende Rolle bei der Renovierung des Santiago-Bernabéu-Stadions, insbesondere bei der Herstellung und Installation der Stahlbauteile, die zur Transformation des Stadions eingesetzt wurden. Besonders die 13.000 Tonnen schwere Dachkonstruktion aus Stahl verlangte ein hochvolumiges und hochpräzises Schneiden, das durch Tecoi- und FICEP-Maschinen realisiert wurde, die mit Plasmaschneidsystemen von Hypertherm ausgerüstet waren. Dies ermöglichte die Herstellung der Komponenten für das ausfahrbare Dach, die Terrassenkonstruktionen und die Fassade, Elemente, die allesamt architektonische Präzision und strukturelle Integrität erfordern.
Die entscheidende Rolle des Plasmaschneidens bei großen Stahlbauprojekten
Plasmaschneiden spielt bei großen Stahlbauprojekten wie etwa der Renovierung des Santiago-Bernabéu-Stadions eine entscheidende Rolle, da es bei der Herstellung komplexer Stahlkomponenten Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz ermöglicht.
So trägt Plasmaschneiden zum Projekterfolg bei:
1. Präzisionsschneiden komplexer Formen
Stadien erfordern häufig individuell geformte Träger, Flansche und Verbindungsstellen, die dynamische Bauelemente wie ausfahrbare Dächer oder geschwungene Fassaden stützen sollen. Plasmaschneidsysteme wie Hypertherm HyDefinition®-Anlagen (z. B. HPR260® oder HPR400XD®) bieten enge Toleranzen und saubere Kanten, so dass eine Nachbearbeitung oft nicht mehr erforderlich ist.
2. Geschwindigkeit und Effizienz
Plasmaschneiden ist insbesondere bei dickem Stahl deutlich schneller als herkömmliche Verfahren wie Sägen oder Bohren. Dieser Geschwindigkeitsvorteil ist für mehrphasige Bauprojekte mit eng getakteten Zeitplänen wie Stadionrenovierungen ein entscheidender Vorteil.
3. Automatisierung und Roboterintegration
Systeme wie die Robotmaster®-Software ermöglichen eine Offline-Programmierung der Roboter-Plasmaschneider mit folgenden Vorteilen:
-
Verringerung des Zeitaufwands für die Konfiguration
-
Ermöglicht konsistente und wiederholbare Schnitte
-
Verbessert die Sicherheit und Produktivität bei schwer zugänglichen oder komplexen Geometrien
4. Reduzierter manueller Arbeitsaufwand
Plasmaschneiden minimiert den Bedarf an Schleif-, Stanz- oder manuellen Formgebungsarbeiten, was Arbeitsstunden spart und Ermüdungserscheinungen reduziert. Dies verbessert auch die Sicherheit der Mitarbeiter und senkt die Gesamtprojektkosten.
5. Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen
Beim Stadionbau wird oft unter hohen Temperaturen oder rauen Außenbedingungen gearbeitet. Hitzebeständige Brenner und Schlauchsätze von Hypertherm sind so ausgelegt, dass sie diesen Bedingungen ohne Leistungseinbußen standhalten.
Die SureCut-Technologie von Hypertherm leistet einen wichtigen Beitrag für große Stahlbauprojekte
Bei Großbauprojekten – von Stadien und Brücken bis hin zu Industriekomplexen – sind Präzision und Effizienz bei der Stahlverarbeitung entscheidend. Hier kommt die Hypertherm SureCut®-Technologie ins Spiel. Bei SureCut, das zur Optimierung der Plasmaschneidleistung entwickelt wurde, hat man fortschrittliche Schneidintelligenz direkt in das System integriert, um Herstellern zu helfen, komplexe Stahlkomponenten schnell und präzise zu schneiden.
SureCut automatisiert Schlüsselprozesse wie Bohren und Fasenschneiden und führt dadurch zu einer deutlichen Verringerung der Rüstzeiten und manuellen Eingriffe. Funktionen wie True Hole® und True Bevel™ ergeben schraubenfertige Löcher und schweißfertige Kanten, während PlateSaver™ die Materialausnutzung verbessert, indem es den Materialabfall minimiert. Diese Möglichkeiten sind für Umgebungen mit hohem Volumen, in denen Tausende von Teilen nach präzisen Spezifikationen zugeschnitten werden müssen, besonders wertvoll.
Durch den Ersatz herkömmlicher Methoden wie Bohren und Schleifen beschleunigt SureCut nicht nur die Produktion, sondern senkt auch die Arbeitskosten und erhöht die Sicherheit. Die nahtlose Integration in CNC-Software und Robotersysteme macht SureCut ideal für mehrphasige Projekte mit engen Zeitplänen – wie bei der kürzlich fertiggestellten Renovierung des Santiago-Bernabéu-Stadions, bei der Hypertherm-Plasmasysteme dazu beitrugen, ein 13.000 Tonnen schweres Stahldach mit architektonischer Präzision zu fertigen.
Hauptvorteile des Plasmaschneidens für Projektmanager
Wenn Sie Projektmanager für Großprojekte sind, bei denen Stahlkomponenten hergestellt und installiert werden müssen, ist Plasmaschneiden für Sie die beste Lösung.
Und dies sind die Gründe:
1. Zeiteffizienz
Plasmaschneiden verkürzt die Fertigungszeit erheblich, indem es langsamere Methoden wie Sägen und Bohren ersetzt und dadurch die Einhaltung eng gesetzter Projekttermine ermöglicht.
2. Kosteneinsparungen
Geringere Arbeitskosten und weniger Materialabfall tragen zu einer bedeutend besseren Budgeteffizienz bei, insbesondere beim Schneiden von dickem Stahl oder von Stahl mit Verunreinigungen.
3. Präzision und Qualität
- Liefert saubere, präzise Schnitte mit minimaler Nacharbeit und gewährleistet hochwertige Ergebnisse für komplexe Strukturkomponenten.
4. Flexibilität in Bezug auf die Materialbedingungen
- Durchschneidet mühelos verrostete, lackierte oder unebene Flächen, ohne dass umfangreiche Vorbereitungen nötig sind – ideal für Renovierungsprojekte.
5. Roboterintegration
- Kompatibel mit Robotersystemen und Offline-Programmierung (z. B. Robotmaster), optimiert die Automatisierung und reduziert die Einrichtungszeit.
6. Langlebigkeit unter rauen Bedingungen
- Die Brennersysteme sind so konstruiert, dass sie großer Hitze und Schmelzspritzern standhalten können und so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb am Einsatzort gewährleisten.
7. Globales Support-Netzwerk
- Hypertherm bietet umfassende Service- und Schulungsunterstützung, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine reibungslose Implementierung sicherzustellen.
Hypertherm: Hochpräzisionsschneiden für Bauteile mit hoher Schlagzähigkeit
Die Renovierung des Santiago-Bernabéu-Stadions ist ein Beweis dafür, was sich durch die Kombination aus hochmoderner Fertigungstechnologien mit ehrgeizigen architektonischen Visionen erreichen lässt. Von komplexen Geometrien bis hin zu Umgebungen mit großer Hitze versetzen Hypertherm-Plasmalösungen Auftragnehmer in die Lage, anspruchsvolle Zeitpläne einzuhalten und gleichzeitig außergewöhnliche Qualität zu liefern. Da Großprojekte im Infrastrukturbereich auch weiterhin die Grenzen von Technik und Design verschieben werden, bleibt Plasmaschneiden ein unverzichtbares Werkzeug für die Zukunft.