Lochschneiden

Bei vielen Fertigungsprozessen müssen Löcher geschnitten werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verschrauben. Die Lochproduktion ist daher ein wichtiger Bestandteil der meisten Schneidvorgänge. Je nach Anforderungen und vorhandener Ausrüstung werden Verfahren wie das Stanzen, Bohren, Plasma-, Wasserstrahl- und Laserschneiden eingesetzt. Im Idealfall bevorzugen Hersteller es, nur einen Prozess – zum Beispiel Wasserstrahlschneiden – für das Lochschneiden zu verwenden, um den Zeitaufwand für die Materialhandhabung zu reduzieren und die genutzte Anlagenfläche zu minimieren.

Sie möchten Ihre Anwendung besprechen und mehr über unsere Lösungen erfahren? Sprechen Sie mit einem unserer Experten.

Übersicht

Heute gibt es glücklicherweise verschiedene Möglichkeiten, um die Abschrägungen und Unebenheiten praktisch zu eliminieren und schraubfertige Löcher zu produzieren. Wird ein Plasmaschneidverfahren an einem mechanisierten Schneidtisch eingesetzt, kann der Bediener die Anlagengeschwindigkeit und Einstellungen der Höhensteuerung sowie die Maschinencodes für eine bestimmte Lochgröße, Materialstärke und Leistungsstufe manuell ändern. 

Besitzer von mechanisierten Hypertherm HyPerformance® HPRXD- oder XPR® Anlagen können unsere True Hole®-Technologie einsetzen, die Prozesswissen und Parameter zum Schneiden perfekter Schraubenlöcher ohne Eingriff des Bedieners integriert.

Mit Werkzeugen wie Kreisschneideinrichtungen können mit einem manuellen Plasmabrenner auch Löcher von Hand geschnitten werden.

Beispiele für Lochschneiden:

  • Schneiden von Löchern zum Verschrauben von geschnittenen Werkstücken mit einer anderen Platte oder einem anderen Teil

  • Schneiden mehrerer Löcher in einer großen Platte, einem Rohr oder einer Trommel für Schläuche oder Leitungen

  • Erzeugen von Löchern für Messanzeigen an einer Instrumententafel

 

Wie Kunden unsere Lösungen nutzen

  • Verbessert die Produktivität

    Verbessert die Produktivität

    Fahrzeughersteller

    Enxin hat die Produktivität erheblich gesteigert: durch schnellere Schnittgeschwindigkeit und das Schneiden von Löchern und Schlitzen an der Plasmamaschine, anstatt als Nacharbeit.

  • Schweißen, Bearbeitung und Fertigung

    Schweißen, Bearbeitung und Fertigung

    „Es ist eine geringfügige Änderung sichtbar, wenn man den Unterschied bei den Löchern bemerkt. Zum Beispiel sehen 1/2-Zoll-Löcher in 1/4 Zoll starkem unlegierten Stahl nicht viel anders aus, aber ein Bolzen passt perfekt hinein und True Hole macht es automatisch. Bisher musste ich größere Löcher programmieren; 0,520 für 1/2 Zoll, aber dank ProNest hat das Rätselraten ein Ende.“ – T & J Manufacturing


Lochschneidprodukte entdecken