Powermax SYNC, wo warst du nur mein ganzes Leben lang?
Die Behälter- und Apparatebauer „Boilermakers“ verwenden Powermax SYNC für ihr Ausbildungsprogramm und vereinfachen ihre Betriebsabläufe

— Wirtschaftlicher Einfluss —
-
Senkt die Betriebskosten, indem es erheblich länger hält.
-
Beseitigt Verwechslungen von Verbrauchsteilen und Bedienerfehler.
-
Erzielt schlackenfreie Fasen mit wenig bis gar keinem Nachbearbeitungsaufwand
Auszubildende im Behälter- und Apparatebau, die Schweißen, Fugenhobeln und Fasenschneiden lernen, können der Ausrüstung zu Beginn ihrer Ausbildung schon mal schwer zusetzen. Als Ausbildungsleiter für das „Boilermakers Northeast Area Apprenticeship“-Programm ist Jason Dupuis dafür verantwortlich, dass seine Lehrlinge an den zuverlässigsten Maschinen ausgebildet werden, und vor allem an den Maschinen, die sie in der Praxis am häufigsten verwenden werden. Aus diesem Grund verlässt sich Jason für seine Ausbildungsschulen auf Powermax SYNC® – sie sind kostengünstig, einfach zu bedienen und erzielen qualitativ hochwertige Schnitte. sind kostengünstig, einfach zu bedienen und erzielen qualitativ hochwertige Schnitte.
Behälter- und Apparatebauer spielen eine wesentliche Rolle im Baugewerbe
Die Gewerkschaft International Brotherhood of Boilermakers’ Union vertritt über 100.000 Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten und in Kanada. Behälter- und Apparatebauer leisten für Bauprojektteams, die Druckbehälter, Luftreinhalteanlagen und Hochöfen – um nur einige zu nennen – errichten und reparieren, einen wesentlichen Beitrag. Die Auszubildenden nehmen an einem vierjährigen Programm teil und erfassen 6.000 Stunden, wobei sie mindestens 144 Stunden pro Jahr in der Werkstatt verbringen. Sie beginnen mit den Grundlagen an einem Sauerstoff-Handbrenner und gehen dann zum Plasmaschneiden über – in erster Linie zum Fasenschneiden.
Vertrauen in den Prozess mit Powermax SYNC
Bevor Jason die neuen Powermax-SYNC- Anlagen einführte, setzte er herkömmliche Powermax-Plasmaschneider von Hypertherm mit 5-teiligen Verschleißteilen ein. Zu Beginn jedes neuen Kurses bestellte Jason als Reserve mehr Powermax-Verschleißteile als notwendig und stellte dann fest, dass die Ausbilder eine Woche später noch mehr Düsen anforderten. Da er wusste, dass Auszubildende Verschleißteile oft in der falschen Reihenfolge einsetzen oder einen Wirbelring auch mal falsch herum einbauen, verbuchte er dies als Geschäftskosten. Das sollte sich jedoch ändern.
Jason benötigte zwei neue Maschinen für seine Werkstatt, und die neue Powermax wies im Gegensatz zur 5-teiligen Anordnung seiner aktuellen Verschleißteile einen einteiligen Powermax-Einsatz auf. Jason war entmutigt, weil die Auszubildenden riesige Mengen an Verschleißteilen verbrauchten. Sein Unternehmen konnte es sich nicht leisten, mehr für Verschleißteile auszugeben. Mit Powermax SYNC müsste er den ganzen Einsatz ersetzen und nicht nur einzelne Komponenten wie etwa Elektroden, die oft häufiger ersetzt werden mussten. Eine Elektrode kostet normalerweise 10 USD, während der Einsatz um die 55 USD kostet. Er suchte auf eBay nach gebrauchten Maschinen und überlegte sogar, ob er einen alten Brenner auf eine neue Maschine setzen könnte. Er beschloss, seinen regionalen Vertriebsleiter um Rat zu fragen.
„Sie sollten sich für die Powermax SYNC entscheiden. Kaufen Sie eine und verwenden Sie den Einsatz“, riet ihm Gordon Snyder, leitender regionaler Vertriebsleiter bei Hypertherm Associates. „Sie wird Ihnen so gut gefallen, dass Sie mich anrufen und eine weitere Maschine bestellen werden. Vertrauen Sie mir.“
Jason probierte die Powermax SYNC dann sehr widerwillig aus. Nach dem ersten Tag war er überzeugt.
Nach dem ersten Tag mit einem Powermax- Einsatz dachte ich: ‚Wenn ich dich doch nur früher gehabt hätte.‘ Dieses Ding hält 10-mal länger als die ursprünglichen Verschleißteile. Ich war überwältigt.
Jason Dupuis
Lehrlingsausbildung für Dampfkesselbauer im Nordostbereich
Durch die längere Standzeit der Verschleißteile sorgt Jason dafür, dass seine Auszubildenden mehr Zeit mit dem Schneiden verbringen. Da die Handhabung des einteiligen Einsatzes wesentlich einfacher ist als die der herkömmlichen fünfteiligen Anordnung wird die Gefahr der Beschädigung von Werkstücken oder sogar des Brenners verringert. Anstatt mehr Verschleißteile als notwendig zu kaufen, führt Jason jetzt einen dreiwöchigen Intensivkurs mit 3 oder 4 Powermax-Einsätzen durch – das spart ihm Geld und optimiert die Arbeit der Auszubildenden.
Behälter- und Apparatebauer „Boilermakers“ vereinfachen ihre Betriebsabläufe durch die Einführung von Powermax SYNC
Für Jason war es eine einfache Entscheidung, alle seine Standorte mit Powermax SYNC nachzurüsten. Der einteilige Einsatz hält erheblich länger, ist dadurch kosteneffizienter, vermeidet Bestandsprobleme an mehreren Standorten und ist für seine Auszubildenden, von denen viele zum ersten Mal Plasmaschneiden durchführen, einfach zu benutzen.
„Das Verwechseln von Verschleißteilen wie bei der mehrteiligen Anordnung entfällt bei Powermax SYNC.“ Sie bauen den Powermax-Einsatz ein, benutzen ihn, bis er nicht mehr funktioniert, und ersetzen ihn dann durch einen neuen“, erläuterte Jason.
Powermax SYNC zeichnet sich durch eine hervorragende Schnittqualität aus
Auszubildende verwenden Plasmaschneiden in erster Linie zum Fasenschneiden. Alle Einsätze sind für die Optimierung des Schneid- oder Fugenhobelprozesses ausgelegt, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Jason stellte dies fest, als er den Powermax-Einsatz ausprobierte.
„Man muss das Fasenteil vor dem Schweißen nicht mit einem Schleifgerät bearbeiten“, erläuterte er. „Es muss kein Bart entfernt werden. Ich schneide ein Teil, lege es auf den Stapel und die Auszubildenden nehmen es und gehen damit zum Schweißen.“
Die Nachrüstung von Powermax ist einfach und kostengünstig
Obwohl Jason zunächst gezögert hatte, Powermax SYNC auszuprobieren, war er dann schnell überzeugt. Er hatte vor allem in Bezug auf Kosten und Benutzerfreundlichkeit Bedenken. Er stellte fest, dass Powermax SYNC letztendlich kostengünstiger und so einfach zu bedienen war, dass die Produktivität gesteigert wurde. Nachdem die Vorräte der ursprünglichen Verschleißteile an mehreren Standorten aufgebraucht waren, stellten sie auf Powermax SYNC um.
„An alle, die erwägen, von der 5-teiligen Anordnung von Verschleißteilen auf den Powermax-Einsatz umzustellen: Tun Sie es. Sie erhalten einen besseren Schnitt, es ist kostengünstig und könnte nicht einfacher sein“, so Jason. „Je nach dem Alter Ihrer Maschine kann es sein, dass Sie einen Duramax-Brenner und einen Brenneradapter kaufen müssen. Wenn Sie den Adapter haben, müssen Sie nur die Maschine einschalten und es kann losgehen.“
Überlegen Sie es sich ganz genau, wenn Sie „ausreichendes Plasma“ erwägen
Jason achtet darauf, dass die Kosten für die Ausrüstung der Ausbildungsprogramme im Rahmen bleiben. Das heißt jedoch nicht, dass ihn die günstigeren Plasmaschneider auf dem Markt, die man leicht bei Amazon oder anderen Online-Sites findet, überzeugen.
Schauen Sie nicht nur auf den Preis. Es gibt immer billigere Geräte auf dem Markt, aber was passiert, wenn Ihr ‚ausreichendes Plasmagerät‘ kaputtgeht? Dann ist niemand telefonisch erreichbar und es dauert Monate, bis man ein Ersatzteil bekommt. Und nun haben Sie Zeit und Geld durch Ausfallzeiten verloren.
Jason Dupuis
Administrator der Lehrlingsausbildung der Kesselfahrer im Nordostbereich
Weitere Gründe, warum Jason Hypertherm-Produkte schätzt, sind der technische Support und der Kundendienst.
„Gordon ist extrem hilfsbereit. Wenn ich Fragen habe, ruft er mich immer nach ein paar Minuten zurück. Qualität hat ihren Preis – doch auf lange Sicht kostet der Kauf einer hochwertigen Maschine wie Hypertherm Powermax in jeder Hinsicht weniger.“
Werkstätten benötigen Maschinen, die immer zuverlässig starten
Jason, seine Ausbilder und Auszubildenden vertrauen seit Jahrzehnten auf Powermax-Plasmaschneider. Powermax-Plasmaschneider gelten als die robustesten der Branche, sind für raue Umgebungen ausgelegt und haben eine Lebensdauer von über 10 Jahren. Er merkte an, dass sie einige Powermax- Systeme haben, die schon über 20 Jahre alt sind und jedes Mal problemlos starten.
Diese 21 Jahre alte Powermax 1650 im Werk in Albany, NY, wird hauptsächlich zum Schneiden von Schweißprüfstücken (Coupons) verwendet.
Eine Ausrüstung für den Fortschritt
„Die Hypertherm-Plasmamaschine ist die einzige Maschine in der Werkstatt, die seit der Eröffnung dieser Ausbildungseinrichtung noch nicht ersetzt wurde. Die einzige Änderung besteht darin, dass wir jetzt Powermax-Einsätze verwenden – für uns ein absoluter Wendepunkt.“
Die Erfahrungen von Jason Dupuis mit der Powermax SYNC sind ein Beweis dafür, dass Veränderungen positiv sein können! Werkstattbesitzer und Kunsthandwerker, die eine Nachrüstung ihrer älteren Powermax mit einem Brenneradapter oder eine Investition in eine neue Powermax45 SYNC/65 SYNC/85 SYNC/105 SYNC in Erwägung ziehen, sollten dies jetzt tun. Sie haben nichts zu verlieren und können nur gewinnen: einfachere Bedienung des Geräts, Optimierung der Verschleißteilbestände, geringere Betriebskosten und maximale Leistung.
Um mehr über die Optimierung Ihres Schneidbetriebs zu erfahren, besuchen Sie, Powermax SYNC.
Weitere Informationen über die Boilermakers und wie man eine Ausbildung als Behälter- und Apparatebauer/in macht, finden Sie hier: here.