
Plasmaschneiden vs. Faserlaserschneiden
Beim Vergleich von Plasmaschneiden und Laserschneiden zeichnet sich Plasmaschneiden dadurch aus, dass Materialien mit sehr unterschiedlichen Stärken geschnitten werden können. Dies ist besonders beim Schneiden von Metall mit einer Stärke von mehr als 16 mm (5/8 in.) von Vorteil, da es schneller ist, weniger kostet – sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb – und bei der Arbeit mit imperfekten oder reflektierenden Metallen zuverlässiger ist. Darüber hinaus kann HD-Plasma problemlos Schraubenlöcher und Fasen schneiden.
Vorteile des Plasmaschneidens gegenüber dem Laserschneiden
Die Wahl der Technik hängt von der jeweiligen Aufgabe und den gewünschten Schneidergebnissen ab, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Da es sich beim Faserlaserschneiden um eine neuere Technik handelt, wird es manchmal als überlegen und moderner angesehen. Während Faserlaser jedoch erst seit Kurzem zum Schneiden von Metallblechen über 6 mm Stärke eingesetzt werden, wurde Plasma in den letzten Jahrzehnten immer weiter perfektioniert, so dass es heute qualitativ hochwertige Schneidergebnisse mit geringen Anfangsinvestitionen und Betriebskosten erzielt.
-
Plasma erzeugt eine hervorragende Schnittqualität
-
Plasma schneidet schraubenfertige Löcher und schweißfertige Fasen
-
Laser erfordert aufgrund der Toleranzen Kostenkompromisse
-
Plasma ist schnell
-
Plasma kostet weniger
-
Plasma ist vielseitig
-
Plasma ist robust und zuverlässig